Klosterpost August 2025
Dank von höchster Stelle
von Clemens Fässler | 11. August 2025

Die diesjährige Landsgemeinde wird in die Geschichte des Klosters Maria der Engel eingehen; nicht, weil die Mitlandleute sich für einmal im Klostergarten versammelt oder über die Zukunft des Klosters entschieden hätten; nein, sondern weil Landammann Roland Inauen unser Kloster als Beispiel für die gelebte Freiwilligenarbeit in Innerrhoden ausführlich erwähnte. Seine Worte sind nicht nur eine grosse Freude für uns, sondern zeigen auch, dass das Wirken des «Klosters für Freiwillige» neben dem spirituellen Wert eine namhafte gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung hat.
Natur pur im Walderlebnisraum Gais
Aus dem «Kloster für Freiwillige» | 11. August 2025

Im Mai unternahmen die Freiwilligen einen abwechslungsreichen Ausflug nach Gais in den Walderlebnisraum. Das Programm bot eine gelungene Mischung aus Naturerfahrung, Gemeinschaft und stillen Genüssen.
Seit drei Jahren regelmässig zu Gast
Aus dem Gästehaus | 11. August 2025

Sie führten die Galerie «Poesie in Lehm» am Postplatz und übernachteten wöchentlich im Kloster. Ihr Fazit: «Die Nächte im Kloster waren mehr als nur Schlafenszeit – sie waren Momente der tiefen Ruhe und Erholung.»
Nachhaltigkeitstag der Kanti Trogen
Aus dem Treffpunkt | 11. August 2025

20 Schüler der Kanti Trogen verbrachten ihren Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit in unserem Klostergarten.
Die sanfte Sanierung ist auf Kurs
Über die Vision 21 | 11. August 2025
Mehr als drei Viertel der erforderlichen Sanierungsgelder ist auf dem Spendenkonto eingegangen. Die zweite Gesuchswelle ist nun in Vorbereitung.
Klosterpost Archiv
Faszination Fenster – viel Licht für das Refektorium
Aus dem «Kloster für Freiwillige» | 23. April 2024
Fenster sind mehr als nur Öffnungen in einer Wand, die sich mit einem Glas verschliessen lassen und damit einerseits Licht hereinlassen und andererseits Wind und Wetter fernhalten. Fenster verraten viel über die Räume, die hinter ihnen liegen.
Weiterlesen Faszination Fenster – viel Licht für das Refektorium
Frühlingsputz = Fenster putzen, und zwar 216 Mal
Aus dem Gästehaus | 23. April 2024

Wissen Sie, wie viele Fenster Ihr Haus oder Ihre Wohnung hat? In unserem Kloster sind es 216, die jeden Frühling durch unsere Freiwilligen geputzt werden. Bei dieser Arbeit wird viel über Gott und die Welt geplaudert – und auch über die Fenster.
Weiterlesen Frühlingsputz = Fenster putzen, und zwar 216 Mal
Und was machen wir aus der Gartenernte?
Aus dem Treffpunkt | 23. April 2024

Oder wie es zur Bildung eines Teams Produktion für den Klosterladen kam!
Früher wurden die frischen Gemüse und Früchte aus dem Klostergarten von den Kapuzinerinnen verarbeitet und anhand alter Rezepte haltbar gemacht. Heute übernehmen freiwillige Frauen und Männer diese wichtige Arbeit. Nur dank dieses Teams und dank des Klosterladens kann die Tradition weitergeführt werden.
Die Erteilung der Baubewilligung ist absehbar
Über die Vision 21 | 23. April 2024

Die öffentlich aufgelegte Baueingabe erhielt keine Einsprachen. Zwei Drittel der budgetierten Sanierungskosten sind gesichert.
Senfschaumsuppe mit Kapuzinersenf und Jakobsmuschel
Klosterrezept | 23. April 2024

Weiterlesen Senfschaumsuppe mit Kapuzinersenf und Jakobsmuschel