Klosterpost November 2024
Gewinn des Kulturgüterschutz-Förderpreises!
von Clemens Fässler | 29. November 2024
Die Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz vergibt jährlich einen Förderpreis für ausserordentliche und erfolgreiche Bemühungen zur intakten Weitergabe des kulturellen Erbes an künftige Generationen. Am Mittwochabend, 27. November 2024, erhielten wir den Preis für die erfolgreiche Revitalisierung des ehemaligen Frauenklosters.
Ein Sabbatical im Kloster Maria der Engel Appenzell
Aus dem «Kloster für Freiwillige» | 29. November 2024
Eine siebenwöchige Auszeit im Kloster? Gloria aus Zürich entschied sich für eine etwas spezielle Form von Sabbatical und hat dabei erfahren, wie sehr das Kloster entschleunigt. Die vielen helfenden Hände der Freiwilligen und die unvergesslichen Gespräche mit den Gästen haben sie beeindruckt und gestärkt.
Weiterlesen Ein Sabbatical im Kloster Maria der Engel Appenzell
Faszination Fenster (3) – Eucharistie im Blickfeld
Aus dem Gästehaus | 29. November 2024
Kirchenfenster – da denken viele wohl an hohe gotische Fenster mit aufwendiger Glasmalerei, wie sie beispielsweise im Chorraum der Pfarrkirche St. Mauritius in Appenzell vorkommen. Prunkfenster sucht man im Kloster Maria der Engel zwar vergebens, doch die Vielfalt der Fenster in der Kirche überrascht.
Weiterlesen Faszination Fenster (3) – Eucharistie im Blickfeld
Räuchle – ein besinnlicher Weihnachtsbrauch
Aus dem Treffpunkt | 29. November 2024
Für viele Innerrhoder kommt erst Weihnachtsstimmung auf, wenn der schwere süsse Duft des Weihrauchs durch die eigenen Räume zieht.
Start der sanften Sanierung naht
Über die Vision 21 | 29. November 2024
Im ersten Quartal 2025 startet die erste Etappe der Sanierung. Die Vorfreude auf den Spatenstich ist bei allen Beteiligten gross.
Klosterpost Archiv
Einblick in den Alltag hinter den Klostermauern
Aus dem «Kloster für Freiwillige» | 28. Juni 2023
Am 3. Juni 2023 führten die Freiwilligen des Klosters Maria der Engel Appenzell einen Tag der offenen Türe durch, um Gästen und Interessierten einen Einblick in den Alltag hinter den Klostermauern zu ermöglichen. Die zahlreichen Frauen und Männer wurden in den ehemaligen Klosterzellen und Gemeinschaftsräumen von duftenden Blumen aus dem Klostergarten begrüsst, während die Freiwilligen ihren jeweiligen Arbeiten nachgingen. Da ein Lachen, dort ein freundlicher Schwatz – die zufriedene und freudvolle Zusammenarbeit der Freiwilligen war spürbar.
Jeden Freitag feiern wir Heilige Messe
Aus dem Gästehaus | 28. Juni 2023
Die Klosterkirche bildet das geistige Zentrum des Klosters und bietet Raum für zahlreiche spirituelle Aktivitäten: regelmässige Gottesdienste und gemeinsame Gebetsstunden, festliche Hochzeiten und Tauffeiern sowie das persönliche Gebet in der Stille. Ihren Glanz erhält die Klosterkirche auch durch den liebevoll arrangierten Blumenschmuck mit Blumen aus dem Klostergarten.
Eine Tradition verdient es, erwähnt zu werden
Aus dem Treffpunkt | 28. Juni 2023
In antikem Ambiente bieten wir im Klosterladen ein reichhaltiges Sortiment zum Verkauf an. Der Trend, in kleinen Läden zu stöbern, ist auch in Appenzell spürbar. Entdeckungsfreudige Kunden verweilen oft lange bei uns und finden Ausgefallenes, das Staunen und Fragen auslöst. Dazu gehören auch die traditionellen «Aaliechtli».
Freundeskreis stemmt die Totalrevision der Orgel
Über die Vision 21 | 28. Juni 2023
Der Verein «Freundeskreis Kloster Maria der Engel» unterstützt die Stiftung seit ihrer Gründung substanziell mit jährlichen Beiträgen. Darüber hinaus sammelte er erfolgreich Geld für die Totalrevision der Orgel.
Weiterlesen Freundeskreis stemmt die Totalrevision der Orgel