Klosterpost August 2025
Dank von höchster Stelle
von Clemens Fässler | 11. August 2025

Die diesjährige Landsgemeinde wird in die Geschichte des Klosters Maria der Engel eingehen; nicht, weil die Mitlandleute sich für einmal im Klostergarten versammelt oder über die Zukunft des Klosters entschieden hätten; nein, sondern weil Landammann Roland Inauen unser Kloster als Beispiel für die gelebte Freiwilligenarbeit in Innerrhoden ausführlich erwähnte. Seine Worte sind nicht nur eine grosse Freude für uns, sondern zeigen auch, dass das Wirken des «Klosters für Freiwillige» neben dem spirituellen Wert eine namhafte gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung hat.
Natur pur im Walderlebnisraum Gais
Aus dem «Kloster für Freiwillige» | 11. August 2025

Im Mai unternahmen die Freiwilligen einen abwechslungsreichen Ausflug nach Gais in den Walderlebnisraum. Das Programm bot eine gelungene Mischung aus Naturerfahrung, Gemeinschaft und stillen Genüssen.
Seit drei Jahren regelmässig zu Gast
Aus dem Gästehaus | 11. August 2025

Sie führten die Galerie «Poesie in Lehm» am Postplatz und übernachteten wöchentlich im Kloster. Ihr Fazit: «Die Nächte im Kloster waren mehr als nur Schlafenszeit – sie waren Momente der tiefen Ruhe und Erholung.»
Nachhaltigkeitstag der Kanti Trogen
Aus dem Treffpunkt | 11. August 2025

20 Schüler der Kanti Trogen verbrachten ihren Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit in unserem Klostergarten.
Die sanfte Sanierung ist auf Kurs
Über die Vision 21 | 11. August 2025
Mehr als drei Viertel der erforderlichen Sanierungsgelder ist auf dem Spendenkonto eingegangen. Die zweite Gesuchswelle ist nun in Vorbereitung.
Klosterpost Archiv
Faszination Fenster (2) – Der Blick durchs Gitter
Aus dem Gästehaus | 27. August 2024

Fenster gab und gibt es im Kloster nicht nur an den Aussenwänden, sondern auch im Innern; nämlich dort, wo früher der öffentliche Bereich endete und die Klausur begann.
Weiterlesen Faszination Fenster (2) – Der Blick durchs Gitter
Mischkultur – buntes Miteinander im Kloster
Aus dem Treffpunkt | 27. August 2024

Mischkultur ist keine menschliche Erfindung, sondern vielmehr ein Abschauen bei der Natur. Denn gewisse Pflanzen vertragen sich gut miteinander, andere nicht so. Die richtige Mischkultur garantiert deshalb Vorteile für den Gärtner und den Geniesser.
Detaillierter Kostenvoranschlag liegt vor
Über die Vision 21 | 27. August 2024

Mit dem Erhalt der Baubewilligung können die nächsten Schritte in der Bauplanung und Finanzierung in Angriff genommen werden.
«Es muss ja nicht immer das Teuerste sein!»
von Albert Koller | 23. April 2024

In den ersten beiden Monaten des Jahres war die Herberge geschlossen, bevor sie Anfang März 2024 die Tore wieder öffnete. In der Agenda sah ich bald, dass dieses Jahr über Ostern nicht viel Betrieb herrschen würde. Ich staunte über die niedrige Anzahl der Anmeldungen, wurde dann aber von einer Begegnung überrascht.